Veranstaltungen ANW-NRW
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen. Anmeldemöglichkeiten werden ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung per email-Formular eingestellt. Die Liste wird im Laufe des Jahres aktualisiert.
Sa, 14.10.2023
Workshop für Studierende, Auszubildende und andere Interessierte bei Wolfgang Frhr. von Wolff-Metternich in Maygadessen

Einführung in die Ziele und Grundsätze der naturgemäßen Waldwirtschaft,;Schwerpunkt diesmal: Umgang mit Altbuchen, Mischungsregulierung auf Sturmschadensflächen
Samstag, 14.10.2023
09:30Uhr
Grundsätze der ANW – Einführung in das Thema
Waldentwickelung in der Praxis :
Bestandesbegründung mit gemischten Laub – und Nadelhölzern und viel Sukzession
(Anleitung: Wolfgang Frhr. von Wolff-Metternich, Uwe Schölmerich)
12:30 Uhr 	Mittagessen
14:00 Uhr 	Waldbauliche Behandlung der alten Buchen – Auszeichnungsübungen
16:30 Uhr 	Schlussbesprechung
→ Online AnmeldenSamstag, 14.10.2023
09:30Uhr
Grundsätze der ANW – Einführung in das Thema
Waldentwickelung in der Praxis :
Bestandesbegründung mit gemischten Laub – und Nadelhölzern und viel Sukzession
(Anleitung: Wolfgang Frhr. von Wolff-Metternich, Uwe Schölmerich)
12:30 Uhr 	Mittagessen
14:00 Uhr 	Waldbauliche Behandlung der alten Buchen – Auszeichnungsübungen
16:30 Uhr 	Schlussbesprechung
Mi, 18.10.2023 - Mi, 18.10.2023
Dauerwaldwirtschaft im Ballungsraum
Die gesellschaftliche Akzeptanz der Forstwirtschaft wird zu einem großen Teil in den Großstädten verhandelt.
Die Belange der Holznutzung in einer Großstadt zu vertreten ist eine Aufgabe. Die Ansprüche des Waldeigentümers zu den Belangen der Erholung, des Natur- und Landschaftsschutzes sowie weiterer gesellschaftlicher Ansprüche zu erfüllen, erfordert die Führung eines Dienstleistungsbetriebs als weitere Aufgabe. Das ganze unter schwierigen finanziellen Verhältnissen aufrechtzuerhalten, erfordert Ideen…
Lassen Sie sich, lasst euch überraschen, was alles geht in einer Stadt bei der man nicht sofort an Wald denkt!
→ Online AnmeldenDie Belange der Holznutzung in einer Großstadt zu vertreten ist eine Aufgabe. Die Ansprüche des Waldeigentümers zu den Belangen der Erholung, des Natur- und Landschaftsschutzes sowie weiterer gesellschaftlicher Ansprüche zu erfüllen, erfordert die Führung eines Dienstleistungsbetriebs als weitere Aufgabe. Das ganze unter schwierigen finanziellen Verhältnissen aufrechtzuerhalten, erfordert Ideen…
Lassen Sie sich, lasst euch überraschen, was alles geht in einer Stadt bei der man nicht sofort an Wald denkt!
→ Download (PDF, ca. 316 KB)